- Konu Başlıkları
- Was versteht man unter Custom Skulpturen?
- Wer profitiert von individueller Skulpturenproduktion?
- Der Weg zur maßgeschneiderten Skulptur: Ein mehrstufiger Prozess
- 1. Erstgespräch und Bedarfsanalyse
- 2. Entwurfsentwicklung und Design
- 3. Technische Planung und Materialberatung
- 4. 3D-Modellierung und Freigabe
- 5. Produktion in der Werkstatt
- 6. Oberfläche & Detailarbeit
- 7. Transport & Installation
- Erfolgsgeschichten aus der Praxis
- Beispiel 1: Event-Maskottchen XXL
- Beispiel 2: Markenfigur in Bronzeoptik
- Beispiel 3: Persönlicher Gartenengel
- Vorteile der individuellen Skulpturenproduktion
- Was kostet eine Custom Skulptur?
- Ihre Vision, unsere Umsetzung – Skulpturen mit Persönlichkeit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
In einer Welt, in der Massenproduktion und Standardlösungen allgegenwärtig sind, wächst der Wunsch nach Einzigartigkeit. Dieser Trend macht auch vor dem Bereich der Kunst und insbesondere der Skulpturen nicht halt. Ob für Städte, Unternehmen oder Privatpersonen – die Nachfrage nach individuell gestalteten, maßgefertigten Skulpturen steigt rasant.
Die Custom Skulpturen Produktion ist die Antwort auf dieses Bedürfnis: Sie verbindet künstlerische Freiheit mit technischer Präzision und macht es möglich, Skulpturen exakt nach Kundenwunsch zu gestalten. Erlas Global ist in diesem Bereich ein Vorreiter – mit jahrzehntelanger Erfahrung, einem interdisziplinären Team und einem breiten Spektrum an realisierten Projekten.
[widget-133]
Was versteht man unter Custom Skulpturen?
Custom Skulpturen sind individuell angefertigte Kunstwerke, die speziell auf die Wünsche und Anforderungen eines bestimmten Auftraggebers abgestimmt sind. Im Gegensatz zu Serienprodukten oder vorgefertigten Dekorationsobjekten zeichnen sich diese Skulpturen durch ihre Einmaligkeit und durch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Projektziel aus.
Wer profitiert von individueller Skulpturenproduktion?
Die skulpturen produktion nach Maß richtet sich an eine sehr vielfältige Zielgruppe. Zu den häufigsten Auftraggebern zählen:
- Unternehmen mit starker Markenidentität
- Städte und Kommunen mit kulturellem Gestaltungswillen
- Eventagenturen mit Anspruch auf visuelle Highlights
- Privatpersonen mit künstlerischem Interesse
- Architekten und Innenarchitekten mit besonderem Anspruch

Der Weg zur maßgeschneiderten Skulptur: Ein mehrstufiger Prozess
1. Erstgespräch und Bedarfsanalyse
Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für den Zweck, die ästhetischen Vorstellungen und technischen Anforderungen des Kunden zu entwickeln.
2. Entwurfsentwicklung und Design
Das Kreativteam bei Erlas entwickelt auf Grundlage des Briefings erste Skizzen oder 3D-Visualisierungen. In dieser Phase entsteht ein greifbares Design, das zur Diskussion und Weiterentwicklung freigegeben wird.
3. Technische Planung und Materialberatung
Die technische Machbarkeit wird geprüft, Materialien vorgeschlagen, statische Anforderungen und Umweltbedingungen berücksichtigt. Gängige Optionen: PU-Schaum, GFK, Metall, Holz oder Mischmaterialien.
4. 3D-Modellierung und Freigabe
Ein digitales 3D-Modell wird erstellt. Optional folgt ein physisches Modell im Kleinformat zur Anschauung. Nach der Freigabe geht es in die Umsetzung.
5. Produktion in der Werkstatt
Dank CNC-Fräsen, Handmodellierung und modernsten Laminierungstechniken entstehen Skulpturen in jeder denkbaren Form und Größe. Die skulpturen hersteller von Erlas sind spezialisiert auf großformatige und detailreiche Objekte.
6. Oberfläche & Detailarbeit
Hier wird aus einer Skulptur ein Kunstwerk: Farbe, Textur, Finish und Schutzschichten werden aufgetragen. Möglich sind Metallic-Effekte, Antik-Patina, Glanz- oder Mattlacke sowie Anti-Graffiti-Beschichtungen.
7. Transport & Installation
Logistik, Sicherheitskonzepte und Montage vor Ort werden von Erlas koordiniert. Auch statische Verankerungen und Fundamentplanung gehören zum Servicepaket.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Beispiel 1: Event-Maskottchen XXL
Für ein internationales Sportevent wurde ein 4 Meter hohes Maskottchen gefertigt – aus PU, mit LED-Beleuchtung, lackiert und in Einzelteile zerlegbar für den Transport.
Beispiel 2: Markenfigur in Bronzeoptik
Ein Unternehmen ließ eine 2,5 m hohe abstrakte Skulptur im Eingangsbereich installieren – in edler Bronzeoptik, mit integriertem Firmenlogo und UV-Schutzlackierung.
Beispiel 3: Persönlicher Gartenengel
Eine Kundin wünschte eine Engelsfigur mit menschlichen Zügen für ihren Garten. Das Ergebnis: 1,80 m hoch, GFK-Körper mit Goldakzenten und Marmoroptik-Finish.
Vorteile der individuellen Skulpturenproduktion
- Unbegrenzte Designfreiheit
- Maßgenau für Standort und Funktion
- Hochwertige Materialien & Handwerk
- Planungssicherheit durch feste Abläufe
- Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit

Was kostet eine Custom Skulptur?
Die Kosten variieren stark – beeinflusst durch Größe, Designkomplexität, Materialien, Oberflächenveredelung und Montageaufwand. Eine erste Orientierung finden Sie transparent auf der Seite preise skulpturen.
Ihre Vision, unsere Umsetzung – Skulpturen mit Persönlichkeit
Maßgeschneiderte Skulpturen sind visuelle Statements – sie transportieren Werte, Ideen und Identität. Bei Erlas werden diese Visionen Wirklichkeit: mit technischer Präzision, gestalterischer Tiefe und einem starken Bewusstsein für Material, Raum und Wirkung.
Ob zur Markeninszenierung, als kulturelles Zeichen oder als persönliches Erinnerungsstück – Erlas Global fertigt Skulpturen, die Charakter haben. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden sorgt dafür, dass aus einer Idee ein Kunstwerk entsteht, das begeistert und Bestand hat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Produktion?
Je nach Projekt zwischen 6 und 14 Wochen.
Können eigene Designs umgesetzt werden?
Ja, vom ersten Entwurf bis zum fertigen 3D-Modell.
Sind auch kleine Skulpturen möglich?
Natürlich – ab 50 cm Höhe realisierbar.
Welche Materialien können verwendet werden?
PU, GFK, Metall, Holz, Beton – je nach Anforderungen.
Ist ein europaweiter Versand möglich?
Ja, inklusive Aufbauservice und Fundamentierung.