- Konu Başlıkları
- Innovative und funktionelle Produktion mit CNC-Bearbeitungstechnologie
- Wie funktioniert die CNC-Bearbeitung?
- Architekt der modernen Fertigungsverfahren: CNC-Bearbeitung und 3D-Druck
- Hybrides Produktionsmodell: CNC-3D-Modelldruck
Innovative und funktionelle Produktion mit CNC-Bearbeitungstechnologie
Computer Numerical Control, kurz CNC, ermöglicht die Herstellung von Präzisionsteilen durch ein computergestütztes System. CNC-Bearbeitungsmaschinen, auch Metallbearbeitung genannt, bearbeiten mit Hilfe von CNC-Dreh-, CNC-Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen präzise viele Rohmaterialien von Kunststoff über Holz und Metall bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die CNC-Bearbeitung, die in modernen Fertigungsprozessen zusammen mit dem 3D-Druck eine wichtige Rolle spielt, erfordert Fachwissen. Daher sollten Unternehmen, die CNC-Bearbeitungsdienstleistungen anbieten, gut recherchiert werden. Die richtige Wahl für CNC-Bearbeitungs- und 3D-Druckdienstleistungen sollte getroffen werden.
[widget-131]
Wie funktioniert die CNC-Bearbeitung?
Politische Maschinen, die mit vorgeplanten Befehlen arbeiten, bewegen sich entlang der XY- und Z-Achse und bearbeiten die Materialien computergesteuert, so dass sie gewünscht werden. Die CC-Bearbeitungstechnologie, die schnellere, präzisere und hochwertigere Ergebnisse als manuelle Methoden liefert, kann selbst komplexe Geometrien erstellen, da sie mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich arbeitet.
Das wichtigste Verfahren der CNC-Bearbeitungsmaschinen, mit dem viele Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz, Verbundwerkstoffe und Keramik bearbeitet werden können, ist das CNC-Fräsen. Bei der Metallbearbeitung bewegt sich ein Fräser in mehreren Achsen, rotiert, schneidet und formt das Material. CNC-Fräsmaschinen können auch komplexe oder dreidimensionale Formen bearbeiten. CNC-Fräsen, das bei Verfahren wie Taschenentleerung, Konturbearbeitung, Lochbohren und Oberflächenaufrauung eingesetzt wird, ist schneller als manuelle Verfahren.
CNC-Fräsen wird bei der Herstellung von Elektronik, medizinischen Geräten, Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilteilen eingesetzt.
Eine weitere Stufe der Metallverarbeitungstechnologie ist das CNC-Drehen. Beim CNC-Drehen bearbeitet ein feststehendes Schneidwerkzeug das rotierende Material. CNC-Drehmaschinen, die eine hohe Effizienz in der Massenproduktion bieten, liefern sehr gute Ergebnisse bei kreisförmigen Teilen wie Wellen, Achsen und Scheiben. Da die CNC-Bearbeitung beim Drehen auch Operationen wie Bohren, Einstechen und Gewindeschneiden durchführen kann, wird sie bei der Herstellung von Motorteilen und Achsen, bei der Produktion von Maschinen- und Ausrüstungsteilen, Elektromotoren, Pumpen und Drehmechanismen eingesetzt.
Architekt der modernen Fertigungsverfahren: CNC-Bearbeitung und 3D-Druck
Die Technologien des CNC-3D-Drucks unterstützen sich gegenseitig bei hochpräzisen Anwendungen, die bei komplexen Teilen in Produktionsprozessen erfolgreich sind. Obwohl sie ähnliche Funktionen in der Produktion bieten, gibt es auch Unterschiede bei CNC-3D-Modelldruckmaschinen.
CNC-Maschinen für die Metallbearbeitung entfernen Späne aus dem Rohmaterialblock, um ihn zu formen, d.h. sie arbeiten mit der Methode der Materialentnahme. Bei 3D-Druckmaschinen werden die Materialien schichtweise hinzugefügt, d. h. es wird die Methode der Materialzugabe verwendet.
Die CNC-Bearbeitung, auch Metallbearbeitungssystem genannt, wird für die Bearbeitung von Metall und harten Werkstoffen eingesetzt; der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung kleinerer, komplexer und leichter Produkte aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Harz und Metall. CNC-Bearbeitungsmaschinen entfernen Teile aus vorhandenem Material, während der 3D-Druck Modelle von Grund auf neu erstellt.
Ein weiterer Unterschied zwischen Metallbearbeitung und CNC-3-Modellen sind die Kosten. Bei der CNC-Bearbeitung kann es bei Teilen, die eine hohe Präzision erfordern, zu Materialverschwendung kommen, während beim 3D-Druck so viel Material wie nötig verwendet wird, um Verschwendung zu vermeiden.
[widget-137]
Hybrides Produktionsmodell: CNC-3D-Modelldruck
Beim hybriden Produktionsmodell, bei dem CNC-Bearbeitung und 3D-Drucktechnologien aufeinandertreffen, steht die CNC-Technik bei der Metallbearbeitung und bei Teilen, die eine lange Lebensdauer erfordern, im Vordergrund, während der 3D-Druck beim Rapid Prototyping, bei komplexen und feinen Details zum Tragen kommt. Mit anderen Worten: innovativere, funktionellere und effizientere Ergebnisse werden durch die Nutzung der unterschiedlichen Merkmale und Vorteile beider Technologien in der Produktion erzielt. Im hybriden Produktionsmodell ergänzen sich die Technologien der Metallverarbeitung und des 3D-Drucks gegenseitig.